Anderen Kollegen nebenberuflich gegen ein Honorar kurze Hilfestellungen geben, Erfahrungen teilen und sein Netzwerk ausbauen: Wir schaffen mit unserem Soloexperten-Programm Voraussetzungen, die dafür notwendig sind ...
Parallel zum Job ermöglichen, ohne diesen negativ zu beeinflussen
Das bedeutet in aller erster Linie, dass die Hilfestellung nicht zu aufwendig wird. Deshalb sind die Hilfestellungen, die man als Experte anbieten kann auf maximal 4h begrenzt.
Die Hilfestellungen werden außerdem virtuell gegeben (z.B. via Teams). Damit entfallen jegliche Reiseaufwände, um zu helfen.
Kein administrativer und kein Akquiseaufwand
Der Nebenberufler muss kein Selbstmarketing betreiben. Einfach auf eingehende Frage als Anfragen warten.
Die Abrechnung erfolgt per Gutschrift. Damit minimieren wir die Administration
Keine Verpflichtungen / Kosten
Der Zugang ist für den Nebenberufler kostenfrei. Anhand der eingehenden Fragen kann der Nebenberufler selbst entscheiden, ob und zu was er Hilfestellungen anbietet.
Compliance: Regelkonforme Hilfestellung mit Trennung vom Hauptjob
Hier ist vor allem entscheidend, nicht mit seinem Hauptjob in Interessenkonflikte zu geraten. Deshalb ermöglichen wir als neutrale Plattform und Generalunternehmer, dem Nebenberufler über uns Hilfestellungen zu geben.
Diese Hilfestellungen erbringt der Nebenberufler freiberuflich und über eine separate EMail-Adresse.
Wir können außerdem verhindern, dass der Nebenberufler Anfragen aus dem eigenen Unternehmen erhält.
Wir bieten ausschließlich nur unsere Hilfestellungen an. So können wir ausschließen, dass der Nebenberufler nicht über einen Dienstleister aktiv ist, der zusätzliche Interessen verfolgt.
Davon profitiert auch der Hauptjob
Der Arbeitgeber des Nebenberuflers profitiert ebenfalls davon, wenn mit dem Erfahrungsaustausch das Wissen und das Netzwerk des Mitarbeiters wächst. Und wenn der Nebenberufler auf diese Art und Weise das Vertrauen des Arbeitgebers spürt. Denn damit gibt der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter einen gewissen Freiraum, den er anderswo in dieser Form nicht genießen kann.
Offen für weitere Rahmenbedingungen
Begrenzung der Anfragen, Transparenz, ... Wir sind offen, weitere Voraussetzungen dafür zu schaffen, die der Hauptarbeitgeber ggf. benötigt, um kollegiale Hilfestellungen zu ermöglichen.

Beispiel
Wir freuen uns, dass wir vor zwei Wochen mit Daniel Escher unseren ersten Soloexperten als Nebenberufler auf unserer Plattform begrüßen durften. Er ist Einkaufsleiter bei einem mittelständischen Unternehmen in der Schweiz und freut sich Kollegen bei schwierigen Fragestellungen zu helfen.
Sprechen Sie uns an
Wir würden uns freuen, wenn noch viele weitere dazu kommen. Und falls es weitere notwendige Voraussetzungen gibt, setzen wir uns gerne damit auseinander, um kollegiale Hilfestellungen möglich zu machen. Kontakt aufnehmen